Der November 2021 stand leider nicht im Zeichen einer erfolgreichen SPS Messe – sondern wieder zwang der Gesundheitsschutz die Veranstalter, die Messe in Nürnberg kurzfristig abzusagen. Was wir eigentlich als Ergänzung geplant hatten, musste nun binnen kürzester Zeit umgesetzt werden: Der nicht-virtuelle PHYTEC Messestand, den Interessierte digital besuchen konnten. Nach der Zuschaltung via Online-Meeting präsentierten unsere Experten vom Messestand in Mainz aus die Trends und Neuheiten der PHYTEC Produkte – möglichst „wie live“.
Der Geschäftsführer der PHYTEC Messtechnik GmbH Michael Mitezki zu der Aktion: „Ich danke dem ganzen Team für den unermüdlichen Einsatz. In der Messevorbereitung steckte so viel Herzblut und dann die Absage. Ich bin begeistert, mit wie viel Elan die nicht-virtuelle Online-Messe realisiert wurde.“
Trotz allem freuen wir über die interessanten Menschen, die wir getroffen und die neuen Kontakte, die wir knüpfen konnten. Generelle Trendthemen wie Nachhaltigkeit, KI und Lieferketten bestimmten die Gespräche weitgehend. Doch auch im PHYTEC Kernkompetenzbereich der Hochleistungs-Prozessormodule durften wir spannende Insights geben und Einblicke mitnehmen.
Die geplanten „Hands-on-Sessions“ mit unseren Systems on Module sowie Single Board Computern mussten leider aufgrund der digitalen Durchführung ausfallen. Dennoch konnten wir einigen Interessenten die Möglichkeiten der leistungsstarken i.MX 8 Prozessorfamilie von NXP erläutern sowie erste Projektanstöße in den Bereichen Bildverarbeitung, IoT sowie KI mitgeben.
Wer übrigens den „nicht-virtuellen PHYTEC Messestand“ im November 2021 verpasst hat, sollte sich am besten für den PHYTEC Newsletter anmelden oder gelegentlich die Webseite checken – das Anschlussformat ist bereits in Planung. In Kürze werden die Kollegen die Buchung 30-Minütiger Expertengespräche oder alternativ kurzer Kennenlerntermine von 15 Minuten anbieten.
Insgesamt blicken wir auf spannende, inspirierende Tage zurück. Wir bedanken uns bei den Teilnehmern für die guten Gespräche und schauen zuversichtlich in ein neues Jahr 2022 voller Embedded Innovationen.