Nun soll das Gateway ja Teil von Retrofit-Lösungen in der Industrie werden können. Die Software von embedded data verarbeitet bereits eine Vielzahl an digitalen und analogen Signalen. Das Erweiterungsmodul phyRAIL Analog-IN wird das Gateway daher im ersten Schritt um analoge Eingänge erweitern.
Welche das sind, haben wir gemeinsam mit embedded data festgelegt:
- NTC Heißleiter als Temperaturfühler
- PT100 Platin-Widerstand als
- Temperaturfühler
- 0-10V Signaleingang
- 0-20mA Signaleingang
- 4-20mA Signaleingang
Dabei sollen die analogen Eingänge von außen gruppenweise über DIP-Schalter konfigurierbar sein. Außerdem haben wir die Möglichkeit der Kaskadierung von bis 5 Erweiterungsmodulen an einem Gateway spezifiziert.
So werden mit dem phyGATE-Tauri, dem phyRAIL Analog-IN und der Software da³vid spannende Anwendungsfelder möglich:
- Drucksensorik: In Hydraulikanlagen wie zum Beispiel an Schleusentoren können über Sensoren Daten gesammelt werden, aus denen sich die Alterung des Hydrauliköls sowie der Verschmutzungsgrad der Filter ableiten lassen. So kann vorausschauend ermittelt werden, wann eine Wartung stattfinden muss.
- Füllstandssensorik: Zum Beispiel in Fettabscheidern der Gastronomie kann der Füllstand dauerhaft protokolliert und in der Software über eine notwendige Entleerung alarmiert werden
- Bewegungssensorik: Zur Überwachung beispielsweise von Deichen können Bewegung protokolliert und gemessen werden, die Aufschluss über den Zustand von Deichanlagen geben und so Vor-Ort Begehungen ergänzen
Wir sind jetzt schon gespannt, in welchen Kundenprojekten unser “Baby” phyGATE-Tauri mit dem neuen Erweiterungsmodul zum Einsatz kommen wird. Der nächste Tagebucheintrag beschäftigt sich mit dem Schaltplan sowie dem Layout des Erweiterungsmoduls.